Ortsfeuerwehr zieht auf der Jahreshauptversammlung Bilanz

Sü.Heiligenthal. „Das Jahr 2012 war für unsere Feuerwehr das Jahr der vielen Einsätze, hiervon allerdings kein Einsatz in Heiligenthal“, resümierte Ortsbrandmeister Hauke Sönnichsen auf der Jahresversammlung, die Ortsfeuerwehr wurde immer zur nachbarschaftlichen Löschhilfe gerufen. Neun Einsätze galt es im abgelaufenen Jahr zu bearbeiten, hierunter waren eine Rauchentwicklung, der Brand eines Dachgeschoßes, Feuer in einer Werkhalle und ein Fehlalarm, alles in Kirchgellersen. Die Feuerwehr wurde auch zu einem Dachstuhlbrand nach Südergellersen ebenso gerufen wie zum Großbrand einer Lagerhalle im Melbecker Industriegebiet. Insgesamt waren die Feuerwehrleute aus der Ortsfeuerwehr 238 Stunden im Einsatz, hinzu kommen noch 553 Stunden Ausbildungsdienst. Die Einsatzabteilung der Feuerwehr Heiligenthal zählt 30 aktive Mitglieder. Der Altersdurchschnitt der Aktiven beträgt 32,5 Jahre. Die Feuerwehr ist somit bestens für die Zukunft aufgestellt. Der Alters- und Ehrenabteilung gehören 11 Kameraden an. Die Jugendfeuerwehr bereitet dem Jugendwart Christian Hahn Sorgen. Von den 8 aktiven Mitgliedern der Nachwuchsorganisation sind 3 auf Grund ihres Alters in die Einsatzabteilung übernommen worden und nun fehlt in der Gruppe der Nachwuchs. Er konnte aber auch Positives aus der Jugendarbeit berichten, herausragendes Ereignis im Jahr 2012 war die Teilnahme am Landeszeltlager in Wolfshagen im Harz. Die Jugendfeuerwehr wurde vom Förderverein der Feuerwehr finanziell unterstütz. Der Vorsitzende des Vereins, Frank Patt, berichtete von der Anschaffung eines Zeltes für die Jugendfeuerwehr und die Unterstützung beim Landeszeltlager.


Der Bürgermeister, Andreas Bahlburg ist dann auch stolz auf die Arbeit der Feuerwehr im Ort, „ihr prägt die Dorfgemeinschaft in Heiligenthal“, so der Bürgermeister. Er überreichte der Jugendfeuerwehr einen Umschlag mit einem Geldbertrag. Samtgemeindebürgermeister Josef Röttgers schloss sich dem Dank an und überreichte ebenfalls einen Geldbetrag an den Jugendwart Christian Hahn. Er berichtete von der Anschaffung des neuen Einsatzleitwagens für die Feuerwehr Gellersen, ebenfalls gibt es neue Chemie-Schutz-Anzüge für die Gefahrgutgruppe und neue Überjacken für die Feuerwehrleute. „Die Umstellung auf Digitalfunk, und die damit verbundene Anschaffung von neuen Funkgeräten seht auch bevor, somit ist die Feuerwehr auf dem neuesten Stand“, sagte Bürgermeister Röttgers.


Bei den anstehenden Wahlen wurde Christoph Widowski zum stellvertretenden Jugendwart, Svendt Burkhardt zum Atemschutzwart, Michael Zackariat zum Kassenprüfer und Thomas Laukat in den Festausschuß gewählt.


Ortsbrandmeister Sönnichsen ernannte (v. l.) Nils Ole Weiß und Thomas Laukat zu Feuerwehrmännern und Christoph Widowski zum Haupt-Feuerwehrmann. In die Alters- und Ehrenabteilung wurde Karl-Heinz Bergmann verabschiedet.


Bericht/Bild: Rainer Schütze, GPW Gellersen

 

Jahr der vielen Einsätze für die Feuerwehr Heiligenthal

Anmeldung Kommers/FeuerwehrballAnmeldung.htmlAnmeldung.htmlAnmeldung.htmlshapeimage_2_link_0shapeimage_2_link_1shapeimage_2_link_2